Carlos | November 2020 | 5 Minuten
Egal, welche Sparziele du verfolgst – mit diesen 15 Ideen kannst du schnell viel Geld sparen und deine Sparquote in die Höhe treiben.
Auf finanzielle Ziele hin zu sparen kann besonders bei hohen Sparzielen lange dauern. In unsicheren Zeiten sorgen deine Ersparnisse jedoch für ein Gefühl von Stabilität.
Wenn du dich gerade fragst, welche Wege es gibt, um schnell viel Geld zu sparen, dann bist du hier genau richtig.
Hier kommen unsere 15 besten Ratschläge zur Erhöhung deiner Sparquote.
Bevor du damit startest, monatlich Geld beiseitezulegen, solltest du dir mit einem Haushaltsbuch einen Überblick über deine gesamten Einnahmen und Ausgaben machen.
Außerdem lohnt sich ein Blick auf deine Schulden, die dich monatlich Zinsen kosten. Hier besteht in vielen Fällen großes Sparpotenzial.
Lass uns das Schritt-für-Schritt angehen.
Sparen beginnt damit, dass du deine Ausgaben kennst und lernst dir Budgets zu setzen. Um einen ersten Überblick zu gewinnen, solltest du folgendermaßen vorgehen:
Einmal im Jahr solltest du deinen Fortschritt tracken, um dich an deine Ziele zu halten. Falls du überfordert bist, kannst du eine Reihe von Finanz-Apps nutzen, die dir das Sparen erleichtern.
Bevor du mit dem Sparen loslegst, solltest du deine ausstehenden Schulden loswerden. Sie kosten dich im Laufe der Zeit nicht nur Nerven – sondern auch Zinsen. Je länger du in Verzug bist, desto schlimmer.
Besonders Kreditkarten- und Dispokredite belasten dein Budget. Sie gehören mit ca. 8-13 Prozent zu den teuersten und häufigsten Schulden.
Mach dir den Schuldenabbau zur obersten Priorität und werde deine Gläubiger nach und nach los. Wir empfehlen dir dafür die 50-30-20-Regel. Sie wurde von US-Senatorin Elizabeth Warren während ihrer Zeit in Harvard entwickelt. So funktioniert das System:
Um effizient Geld zu sparen, musst du dein Sparkonto von deinem Hauptkonto trennen. Nur so stellst du sicher, dass du das Geld nicht für spontanen Konsum nutzt.
Das sogenannte Mehrkontenmodell sorgt dafür, dass du diszipliniert wirst und deine Budgets konsequent einhältst. Heutzutage bietet so ziemlich jede Bank die Möglichkeit ein zusätzliches Tagesgeldkonto kostenlos zu öffnen.
Unser Tipp: Überweise deinen Sparbetrag direkt am Anfang des Monats per Dauerauftrag auf dein Sparkonto.
Wenn wir schon beim Thema „Automatisierung“ sind: Es lohnt sich auch, deine Rechnungen automatisch zu bezahlen und nicht auf teure Mahnungen zu warten.
Wenn du deine Rechnung also vor dem Fälligkeitsdatum bezahlst, sparst du dir Sonderzahlungen. Wenn du sicher gehen willst, dann richte Lastschriften ein, um dir über die Zahlungsabwicklung überhaupt keine Gedanken mehr machen zu müssen.
Die Umschlagmethode (oder „Cash Envelope System) beruht auf der Beobachtung, dass Menschen weniger Geld ausgeben, wenn sie mit Bargeld anstatt mit Karte (oder per NFC) bezahlen. Das Modell von Dave Ramsey zwingt uns dazu, strenger mit Budgets umzugehen und unser Konsumverhalten zu optimieren.
Lass uns das einmal anhand eines Beispiels erläutern:
Stell dir vor, du verdienst 3.000 Euro pro Monat. 300 Euro sind dein Budget für Lebensmittel. Du gehst also zur Bank, hebst 300 Euro ab und packst diese in einen Umschlag, den du mit „Lebensmittel“ beschriftest. Jedes Mal, wenn du Lebensmittel kaufst, musst du mit Geld aus diesem Umschlag zahlen – ohne Kompromisse.
Falls du merkst, dass du mit dem Budget nicht klarkommst, solltest du prüfen, ob es Sparpotenziale gibt oder ob dein Budget zu niedrig angesetzt war.
Das gleiche Prinzip kannst du auf alle weiteren Kosten anwenden.
Deine Miete ist im Normalfall der größte Ausgabenposten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deine monatlichen Kosten zu senken:
Stell dir vor, du zahlst für deine 3-Zimmer-Wohnung aktuell 1.000 Euro Miete (inkl. Nebenkosten). Nimmst du eine zweite Person als Untermieter in den Vertrag auf, so halbiert sich die Miete sofort auf 500 Euro.
Du hast jeden Monat 500 Euro, pro Jahr 6.000 Euro mehr zur Verfügung – und eventuell sogar eine/n neue/n Freund/in gewonnen. Das klingt doch nach einer Win/Win-Situation, nicht wahr?
Spare bei Lebensmitteln niemals an der Qualität. Beim Thema Gesundheit ist dem Sparen nämlich eine Grenze gesetzt. Es gibt jedoch andere Wege, wie du schnell viel Geld sparen kannst:
Ein weiterer smarter Tipp, um schnell Geld zu sparen, ist die Senkung deiner Nebenkosten. Deine Strom- und Gasrechnung machen den größten Anteil der Nebenkosten aus. Wenn du diese reduzierst, kannst du deiner Sparquote einen großen Gefallen tun. Hier ein paar Tipps:
Abos und Mitgliedschaften sind die meist unterschätzten Kostenfresser. Da sie einzeln betrachtet nicht viel Kosten, schätzen wir den Gesamtaufwand deutlich geringer ein, als er tatsächlich ist. Außerdem machen es uns Unternehmen oft schwer, die Abos zu kündigen.
Wer jedoch bei Netflix, Amazon, Apple, Spotify und im Fitness-Studio Geld bezahlt, landet schnell bei 100 Euro im Monat – und das ist alles andere als wenig. Du musst auch gar nicht auf jedes einzelne Abo verzichten. Schnapp dir ein paar Freunde und nutzt gemeinsam einen Familien-Account, bei dem ihr euch die Gebühren teilt.
Auch ein Fitness-Studio macht nicht immer Sinn. Sei ehrlich, wie oft warst du im letzten Jahr im Fitness-Studio? Wer mag, kann auch zu Hause mit einer Fitness-App oder im Freien Sport machen.
Lass uns dir auch hier anhand eines persönlichen Beispiels erklären, wie groß dein Sparpotenzial ist.
Stell dir einmal folgende Ausgangslage vor:
Netflix-Abo: 7,99 Euro pro Monat
Spotify-Abo: 9,99 Euro pro Monat
Amazon-Prime: 7,99 Euro pro Monat
DAZN: 11,99 Euro pro Monat
Fitness-Studio: 36,99 Euro pro Monat
74,95 Euro pro Monat kosten diese Abos. Im Jahr sind das 899, 40 Euro – eine Menge Geld, nicht wahr?
Trenne nicht jeden Ausgabenposten, sondern fasse sie zu Gruppen zusammen und betrachte Jahreswerte. Das verdeutlicht, wie viel dich die Verträge in Realität kosten.
Dinge loszuwerden, die du nicht mehr brauchst, bringt nicht nur mehr Geld rein, sondern vor allem Freiheiten. Hast du dir kürzlich einen neuen Laptop gekauft? Anstatt den Alten zu entsorgen, kannst du ihn auf eBay-Kleinanzeigen oder über eine Facebook-Gruppe noch verkaufen.
Auch Klamotten müssen nicht in der Mülltonne oder bei der Kleiderspende landen. Plattformen wie Kleiderkreisel und eBay bieten dir eine simple Möglichkeit zusätzliches Geld in dein Sparkonto zu spülen.
Ab und zu am Wochenende Babysitten? Oder Nachhilfe geben? Oder hast du Skills, die du als Freelancer vermarkten kannst?
Die meisten Menschen denken beim Sparen nur an die Kosten. Aber auch höhere Einnahmen sorgen für eine höhere Sparquote. Aus dem Grund: Such dir einen Nebenjob, verlange mehr Geld von deinem Chef oder baue dir ein eigenes Business auf, mit dem du zusätzlich Geld verdienen kannst.
Viele Banken verlangen von ihren Kunden Konto- und Depotführungsgebühren. Dabei gibt es viele Anbieter, die zu 100% darauf verzichten.
Bei der Deutschen Bank zahlst du z.B. 6,90 Euro pro Monat. Schau einfach mal nach und wechsle zur Not deine Hausbank. Gerade mobile Banken wie N26, Tomorrow oder Revolut bieten kostenlose Kreditkarten und tolle Spar-Features, die dir dabei helfen deine Finanzen unter Kontrolle zu behalten.
Ein paar Tipps, mit denen du schnell viel Geld sparen kannst, haben wir noch für dich. Falls dir noch mehr einfallen, dann trag sie doch einfach unten in die Kommentare ein.
Wir zahlen häufig für Versicherungen, die wir nicht brauchen oder zu viel für Versicherungen, die wir brauchen.
Führe einmal im Jahr einen Versicherungs-Check durch, in dem du dir einen Überblick über deine laufenden Versicherungen machst und prüfst, ob du diese noch brauchst. Falls ja, kannst du dich bei Vergleichsportalen über die Preise der Konkurrenz schlaumachen und gegebenenfalls den Anbieter wechseln.
Das erste Mal ist immer das schwerste, aber es lohnt sich, deine Steuererklärung selber zu machen. Im Durchschnitt erhalten Deutsche ca. 1.027 Euro vom Finanzamt zurück.
Gerade wenn du noch keine komplizierte Vermögenssituation hast, solltest du deine Steuererklärung selbst machen.
Es gibt außerdem zahlreiche Apps, die dir dabei helfen, deine Steuererklärung zu machen:
Entgegen der Meinung vieler Kritiker ist Leitungswasser im Normallfall die gesündere Alternative.
Wasser aus Flaschen ist stark verarbeitet und enthält nicht die für uns wichtigen Mineralstoffe. Außerdem sparst du eine Menge Geld und schonst deinen Rücken, da du keine Kisten mehr hin-und-her tragen musst.
Ein Auto kann langfristig zur finanziellen Belastung werden. Versicherungskosten, Kfz-Steuern und Reparaturkosten sind nicht zu unterschätzen.
Falls du öffentliche Verkehrsmittel und ein Fahrrad nutzen kannst, dann solltest du das tun – ist sowieso gesünder.
Klingt erstmal wenig plausibel aber denk scharf nach: Wenn du gesund bist, sparst du dir im Alter eine Menge Kosten für Therapien, Krankenhausaufenthalte, neue Zähne und vieles mehr.
Putz dir fleißig die Zähne, treibe 3-4 Mal die Woche eine halbe Stunde Sport und achte auf eine gesunde Ernährung.
Und falls du Raucher bist: hör einfach auf damit.
Bevor du dich für den neuen Smart-TV entscheidest, halte inne und denke darüber nach, ob du ihn wirklich brauchst.
Nimm dir vor größeren Anschaffungen 30 Tage Zeit um herauszufinden, ob der Kauf wirklich nötig ist. Bei kleineren Spontankäufen kannst du dir 10 Minuten Zeit nehmen, im Laden ein wenig herumlaufen und einfach mal schauen, ob du danach immer noch kaufen möchtest.
Bonus-Tipp: Gerade bei großen Anschaffungen kannst du dir die Frage stellen, was du alternativ mit dem Geld machen könntest. 1.000 Euro für den neuen Smart-TV oder für den langersehnten Neuseeland-Trip?
Spare nicht einfach nur blind. Setze dir Sparziele, die du kurz-, mittel- und langfristig erreichen möchtest. Dafür kannst du unseren kostenlosen Sparzielrechner nutzen.